HACAMAT

(HIJAMA)/SCHRÖPFEN


Etwa 3000 Jahre altes traditionelles Therapieverfahren.
Mit Schröpfgläsern, welche direkt auf die Haut gesetzt werden und dem Einsatz einer Absaugvorrichtung wird ein Unterdruck erzeugt. Unter sterilen Bedingungen wird die jeweilige Hautpartie mit einer Lanzette oder einem Skalpell oberflächlich geritzt und anschließend werden die Schröpfgläser wieder mit der Absaugvorrichtung auf die geritzten Stellen gesetzt. Lokal entsteht durch das Saugen beim Schröpfen ein Extravasat (altes, stagniertes Blut, Giftstoffe, Schwermetalle, abgestorbene Zellen, Entzündungszellen) und in der Folge ein Hämatom.
Dauer etwa 15-20 Minuten.
Sowohl das Extravasat, als auch die eingesetzten Materialen (Gläser, Skalpell) werden fachgerecht entsorgt. Hacamat (Schröpfen) stärkt die Widerstandskraft des Körpers im Kampf gegen Krankheiten, Im Rahmen der Heilung der oberflächlichen Hautschnitten werden die Abwehrzellen aktiviert.
Dadurch wird der Körper auf die Bekämpfung von Krankheiten vorbereitet.
Hacamat lockert das Gewebe, löst Verspannungen der Muskulatur und wirkt somit schmerzlindernd. Hacamat wirkt entgiftend, erleichternd, krampflösend, stoffwechselanregend und entzündungshemmend.

Beschwerdelinderung bei:
Fibromyalgie,
Allgemeinen Rückenschmerzen,
Schmerzhafte Muskelverspannungen (Myogelosen),
Wadenkrämpfen,
Varizen,
Arthrose großer Gelenke,
Kopfschmerzen,
Migräne,
Ohrsausen (Tinnitus)
Schwindel,
Bandscheibenproblemen,
Karpaltunnelsyndrom,
Hypertonie,
Müdigkeit,
Depression,
Schwächezuständen,
Menstruationsschmerzen,
Verdauungsstörungen
uvm.